SPRECHENDE STEINE

Sprechende Steine – Geschichten erzählt vor Ort

Im Leipziger Stadtteil Eutritzsch gibt es seit 2007 ein ganz besonderes Projekt zu entdecken: „Sprechende Steine„. An verschiedenen Stationen im Stadtteil begegnet man ungewöhnlichen Kunstobjekten – Skulpturen, Töpfereien und Holzarbeiten –, die nicht nur zum Anschauen da sind. Wer sich traut, den kleinen Knopf an der jeweiligen Station zu drücken, wird überrascht: Der Stein beginnt zu sprechen.

Dabei handelt es sich nicht um Magie, sondern um eine raffinierte Kombination aus Kunst, Handwerk und Technik. Jedes Objekt erzählt seine eigene Geschichte – sei es über die Entstehung oder über die Menschen und Orte, mit denen es verbunden ist. Einige Skulpturen berichten von historischen Ereignissen aus Eutritzsch, andere erzählen Erlebnisse aus der Sicht der Bewohner. So wird die Vergangenheit des Stadtteils auf lebendige und kreative Weise erfahrbar gemacht.

Die „sprechenden Steine“ sind dabei nicht nur Kunst im öffentlichen Raum, sondern auch ein Angebot zur interaktiven Stadtteilerkundung. Sie laden zum Zuhören, Staunen und Verweilen ein – und schaffen neue Perspektiven auf bekannte Plätze. Das Projekt fördert den Dialog zwischen Generationen, Kulturen und Kunstformen und macht Geschichte sinnlich erlebbar.

Wer Eutritzsch auf eine ganz neue Weise entdecken möchte, sollte sich auf den Weg machen und den Stimmen der Steine lauschen. Denn manchmal sagen sie mehr als tausend Worte.


CARL-VON-LINNE-GRUNDSCHULE

Wegbeschreibung Carl-von-Linne-Grundschule

ADAM-FRIEDRICH-OESER-SCHULE

Wegbeschreibung ADAM-FRIEDRICH-OESER-SCHULE

WOGETRA

Wegbeschreibung WOGETRA

PARKBÜHNE GEYSERHAUS

Wegbeschreibung GEYSERHAUS

GEYSERHAUS

Wegbeschreibung GEYSERHAUS

CHRISTUSKIRCHE

Wegbeschreibung CHRISTUSKIRCHE

ST. GEORG

Wegbeschreibung KRANKENHAUS ST. GEORG

Galerie

Impressionen der Steine